ArrowMAX 2.0 UV-C LED mit Filter und Wasserhahn
Die ArrowMax 2.0 ist eine clevere und umweltfreundliche Lösung für die Frischwasserdesinfektion in allen mobilen Fahrzeugen wie Reisemobil oder Boot und auch stationär in Häusern.
Ziel ist, möglichst Trinkwasser zur Verfügung zu haben ohne Flaschen zu schleppen oder Plastikmüll zu produzieren.
Acuva Technologies Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von UV-C-LED Wasserreinigungssystemen. Acuva's patentierte, hochmoderne Wasserdesinfektionstechnologie wird in Kanada entwickelt und hergestellt. Acuva entwickelt, fertigt und integriert die fortschrittlichen, kompakten, energieeffizienten und wartungsarmen Wasseraufbereitungssysteme, um den Kunden Zugang zu sicherem Trinkwasser zu verschaffen - egal wo sie sind.
Der beliebteste Wasserreiniger von Acuva, der ArrowMAX 2.0, eliminiert bis zu 99,9999 % der Bakterien und Viren und bietet sicheres Trinkwasser direkt aus dem Wasserhahn. Zusammen mit dem Vorfilter entfernt das Gerät Chlor, Verunreinigungen, unangenehme Gerüche und Geschmack. (optional mit einem Advanced Filter sogar auch Blei, Schwermetalle, Quecksilber, Karzinogene)
Was ist im Lieferumfang? Achtung, mit diesem Link werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet, deren Datenschutzbedingungen Sie hiermit akzeptieren!
Vorfilter:
Der Vorfilter ist im Lieferumfang des ArrowMax 2.0 enthalten und hält bis zu 3.700 Liter, was selbst bei regelmäßiger Verwendung in Häusern lange ausreichen sollte (Filterwechsel nur alle 6 Monate lt. Herstellerangabe). Der Vorfilter entfernt Chlor, Verunreinigungen, unangenehme Gerüche und Geschmäcker, bevor das Wasser von der ArrowMax 2.0 UV-Einheit entkeimt wird.
Der smarte Wasserhahn mit blauerm LED Ring in gebürstetem Nickel:
Der seperate Wasserhahn ist notwendig um eine Rückkontamination zu verhindern. Um die Desinfektionsleistung zu garantieren, ist der Durchfluß in diesem Wasserhahn auf 2l/min begrenzt. Wenn durch den smarten Wasserhahn Wasser entnommen wird und die blaue LED leuchtet, ist das ArrowMax System aktiv und arbeitet störungsfrei.
UV-C Einheit:
ArrowMax 2.0 hat eine Selbstreinigungsfunktion, die alle 12 Stunden aktiviert wird. Ein UV-Burst stellt sicher, dass das gesamte Wasser im UV-LED-Reiniger desinfiziert wird. Darüber hinaus haben die UV-LEDs einen Nachlauf von 5 Sekunden, um sicherzustellen, dass Wasser, das teilweise durch das Gerät fließt, frei von mikrobiellen Verunreinigungen ist.
- Komplettes All-in-One System für Haushalte, Wohnmobile und Boote
- Der ArrowMax 2.0 kann bis zu 99,9999 % der Viren und Bakterien eliminieren
- Bietet eine Durchflussrate bis 2 Litern pro Minute (0,52 Gallonen)
- Vorfilter nach NSF 42 zertifiziert (Reduktion von Chlor, Geschmack und Geruch)
- Die UV-C LED können in ihrer Lebensdauer 120.000 Liter Wasser desinfizieren. Die erwartete Lebensdauer beträgt 7+ Jahre
- Hochwertiges kompaktes Gehäuse aus Polymer
- Chemikalienfreie, quecksilberfreie Wasserreinigung
- NSF/ANSI 55 Klasse „B“ und NSF/ANSI 372 zertifiziert von IAPMO R&T
- Anschluss an 12 V Bordspannung oder 230V Steckdose
Technische Daten:
- Dosisabgabe: >16 mJ/cm²
- Zertifizierte Durchflussrate: 2 L/min
- Wassereinlass-Fitting: ¼" OD Push-to-Connect
- Wasserauslass-Fitting: ¼" OD Push-to-Connect
- Eingangsspannung: 11-16V DC
- Leistungsaufnahme (aktiv): ca. 9,0 W
- Leistungsaufnahme (Standby): ca. 0,1 W
- Maximale Wassertemperatur: 40° C
- Maximaler Arbeitsdruck: 6,8 bar (100 PSI)
- Minimaler Betriebsdruck: 0,85 bar (12 PSI)
- LED-Lebensdauer: 1.000 Stunden (reine Betriebsdauer)
- Bis zu 120.000 Liter Wasser
- Maximale relative Luftfeuchtigkeit in der Umgebung: 70%
- Gewicht: 3,0 kg
Der Betrieb der ArrowMax Geräte erfordert eine stabile Gleichspannungsversorgung. Die Versorgungsspannung muss sich innerhalb der in der jeweiligen Gerätespezifikation angegebenen Grenzen bewegen. Bei 12 Volt System, die über eine Batterie verfügen, wie z.B. in nahezu allen Reisemobilen, sowie in Wohnwagen mit Autark-Paket, ist ein störungsfreier Betrieb sichergestellt.
Wichtig: Ein Betrieb an ungeregelten Netzteilen, wie sie mitunter in Wohnwagen ohne Autarkpaket (Dauercamping, fehlende 12V Batterie) eingesetzt werden, führt zu Funktionsstörungen
- Desinfektion chemiefrei und ohne Geschmacksveränderung im Durchflussverfahren durch UV Licht Quecksilberfrei und umweltfreundlich
- ArrowMax Anlagen eliminieren 99,9999% bei 2 l/min
- Minimaler Stromverbrauch im Ruhezustand, da die LED nur bei Wasserdurchfluss aktiviert sind.
- Funktionskontrolle durch smarte blaue Anzeige am Wasserhahn
- Optische Anzeigen und Warnungen
- Einfache Hutschienen Montage mit Push Verbindung der Wasseranschlüsse
Zertifiziert nach:
- RoHS
- NSF 55
- NSF 55 Class B
- NSF 372
- CSA B483.1
- UKREG4
Entsorgungshinweis:
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar.
2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten:
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
Anmelden
Am Meerkamp 19
40667 Meerbusch
Deutschland