DESOLYT Compact DUO IQ Sense - UV-C LED Wasserdesinfektion
Die passende Anlage für einen hohen Wasserbedarf von bis zu 18 Liter pro Minute.
Die DESOLYT® Compact DUO IQ Sense bietet eine chemiefreie und umweltfreundliche Lösung für die Frischwasserdesinfektion in mobilen Fahrzeugen wie Reisemobil, Wohnmobil, Caravan, Wohnwagen oder Boot.
Beim Einschalten der Pumpe im Fahrzeug werden sofort die LED's aktiviert und das durchfließende Wasser desinfiziert. Eine Zugabe von Desinfektionsmittel oder weitere mikrobiologische Filter sind nicht notwendig.
Durch einen integrierten UV Sensor wird die UV-Lichtintensität und somit die Desinfektionsleistung überwacht und eine mögliche Verkalkung oder Wassertrübung zuverlässig erkannt. Bei Abfall der Desinfektionsleistung erfolgt ein optischer und akustischer Hinweis.
Hierfür ist die DESOLYT® Compact DUO IQ Sense mit einer Mikroprozessorsteuerung ausgestattet. Diese überwacht die Eingangsspannung, versorgt die Elektronik mit konstanten 12 Volt unabhängig von der Bordspannung, misst Stromaufnahme und Temperatur und erfasst zusätzlich noch Betriebsstunden u.v.m. Sie gibt optische und akustische Signale mit Fehlerursache (Blinkcodes), die mit der optional erhältlichen Fernanzeige an beliebiger Stelle im Mobil angezeigt werden können.
Das Gerät kann mit allen auf dem Markt befindlichen 12V Pumpen (auch elektronisch gesteuerten Druckpumpen) betrieben werden. Das Gerät arbeitet ohne Geschmacksveränderung des Wassers rein physikalisch. Während des Wasserbezugs aus dem Tank werden eventuell vorhandene Keime im Durchflussverfahren durch Einwirkung von ultraviolettem Licht inaktiviert. Dieses Verfahren ist anerkannt wirksam und wird z.B. auch von kommunalen Wasserversorgern angewandt.
Die speziellen LED's sind nur aktiviert , wenn die Pumpe läuft. Dadurch ist der Stromverbrauch vernachlässigbar gering. Unsere DESOLYT Geräte enthalten keine Schwermetalle, wie z.B. Quecksilber bei herkömmlichen UV Lampen. Sie können selbst eingebaut werden und funktionieren nach dem Einbau wartungsfrei.
Sie sind zur Nachrüstung in nahezu jedes Freizeitfahrzeug mit Tauch oder Druckpumpe geeignet. Der Betrieb der DESOLYT® Geräte erfordert eine stabile Gleichspannungsversorgung. Die Versorgungsspannung muss sich innerhalb der in der jeweiligen Gerätespezifikation angegebenen Grenzen bewegen. Bei 12 Volt System, die über eine Batterie verfügen, wie z.B. in nahezu allen Reisemobilen, sowie in Wohnwägen mit Autark-Paket, ist ein störungsfreier Betrieb sichergestellt.
Wichtig: Ein Betrieb an ungeregelten Netzteilen, wie sie mitunter in Wohnwagen ohne Autarkpaket (Dauercamping, fehlende 12V Batterie) eingesetzt werden, führt zu Funktionsstörungen.
Das Wasser wird erst nach der Entnahme aus dem Tank desinfiziert. Deshalb empfehlen wir eine regelmäßige Desinfektion des Wassertanks mit unserem BIOLYSAN Tankreiniger und für den sicheren Betrieb eine Entkalkung mit dem TW-DES Entkalker mindestens einmal jährlich.
Sie sind auf der Suche nach einem qualifizierten Einbaupartner? Bitte kontaktieren Sie uns.
Passende Einbaukits finden Sie separat in unserem Shop.
Anschlusskit Standard Compact DUO IQ
Anschlusskit Uniquick Compact DUO IQ
Technische Daten:
Betriebsspannung | 10-16V DC |
Stromaufnahme im Ruhezustand
|
0,00055A
|
Stromaufnahme im Betrieb
|
max. 3 A
|
Maximaler Betriebsdruck
|
6,5 bar
|
Umgebungstemperatur wassergefüllt im Ruhezustand |
1-80°C
|
Umgebungstemperatur vollständig entleert im Ruhezustand |
-25-80°C
|
Umgebungstemperatur im Betrieb
|
1-50°C
|
Wassertemperatur
max.
|
35°C
|
Lebensdauer LED
|
5.000h
|
Einschaltzyklen | unbegrenzt |
Schutzart | IP40 |
LED Strahlungsleistung |
40 mJ/cm² bei 4,4 l/min 16 mJ/cm² bei 10 l/min 10 mJ/cm² bei 18 l/min |
Entkeimungsleistung:* *Reduktion E-Coli |
99,999% bei 4,4 l/min 99,99% bei 10 l/min 99,9% bei 18 l/min |
Wasseranschluss |
1/2 Zoll / 9/10 mm 12/13mm oder Uniquick wahlweise, seperat erhältlich |
Maximale Durchflussmenge | 18 Liter/min |
Gewicht | 990 g |
- Desinfektion chemiefrei und ohne Geschmacksveränderung im Durchflussverfahren durch UV-C Licht
- Sicherer Betrieb durch Überwachung der UV Strahlung
- Wartungsfrei, mindestens 5.000 Betriebsstunden
- Einfacher Einbau
- Aktivierung der LEDs über das Pumpensignal
- Optische und akustische Anzeigen und Warnungen
- Vernachlässigbarer Stromverbrauch im Ruhezustand, da die Einheit nur bei Pumpenbetrieb aktiv ist
- Einsatz bei allen Druck- und Tauchpumpen (auch elektronisch geregelt)
- Nur 990 Gramm
- Eliminiert 99,999% bei 4,4 l/min bis 99,9% bei 18 l/min (Reduktion von e.coli)
- Quecksilberfrei und umweltfreundlich, Gehäuse lebensmittelecht und einfach recyclebar
- Gehäuse im 3D Druck (weniger Rohstoffverbrauch!)
- Made in Bavaria mit nachhaltigen Energiequellen
- Bei vollständiger Systementleerung im Winter kann das Gerät im Fahrzeug verbleiben
- Anschluss Möglichkeiten 1/2 Zoll / 9/10mm, 12/13mm, Uniquick (Einbaukit bitte separat bestellen)
Entsorgungshinweis:
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar.
2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten:
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
Anmelden
Josef-Schnellrieder-Weg 4a
82515 Wolfratshausen
Deutschland